Die Lösung für Ihre Bahnprozesse

SaxMS RAIL ist eine Softwarelösung für den Schienenverkehr und bietet ein umfassendes System zur ganzheitlichen Verwaltung, Planung sowie Steuerung komplexer Bahnprozesse. Es unterstützt Entscheidungsprozesse über alle Phasen der Planung und lässt lang- und mittelfristig sowie operative die Ressourcenplanung vollziehen.
Aufträge, Rechnung, Pläne, Umläufe, Touren, Mitarbeiter, Loks und Trassen werden ganzheitlich abgebildet. Alle wichtigen Daten und Dokumente können komfortabel verwaltet werden.

Alle Bahnprozesse im Blick

SaxMS RAIL ermöglicht es, alle Daten eines Eisenbahnverkehrsbetriebs übersichtlich zu verwalten. Im Fokus steht die digitale Personalakte mit Streckenkenntnis, Baureihenkenntnis und betriebsärztlicher Tauglichkeitsprüfung der Mitarbeiter. Aber auch Aufträge, Loks, Trassen und Hilfsmittel können vollumfänglich verwaltet werden.

Darüber hinaus bietet SaxMS RAIL umfangreiche Anwendungen für die Planung und Steuerung von Bahnprozessen. So können aus Aufträgen im Bahnbau und Gütertransport oder Fahrplänen im Personenverkehr Touren und Umläufe gebildet werden, um anschließend Dienstbestandteile für die Dienstbildung abzuleiten. Insbesondere das anschließende Planen der Loks, Trassen und des Personals wird von der Zyklusbildung über die Einsatzplanung unterstützt.

Abwesenheiten können eingereicht, bestätigt und umgeplant werden. Die Arbeitszeiterfassung von Anwesenheiten kann über das Smartphone oder eine Webplattform durchgeführt werden.

Vom Auftragsmanagement bis zur Rechnungsstellung unterstützt SaxMS RAIL den vollständigen Prozess. So steht insbesondere für den Bahnbau und Güterverkehr eine digitale Auftragsplattform zur Verfügung. Für das Controlling stehen Statistiken, Plantafeln, Listen und Grafiken bereit, die der Planer selbst in Berichten organisieren kann.

SaxMS RAIL digitalisiert und unterstützt somit den vollständigen Verwaltungs- und Planungsprozess für Betriebe im Schienenverkehr. Für noch mehr Komfort sorgen zusätzliche Module zum Verwalten von Dokumenten (CMS), Einbeziehen von Smartphones (mobile) oder zur automatisierten optimalen Planerstellung (Optimierung).

Die SaxMS RAIL-Module im Überblick

SaxMS Rail.PDM

Datenmanagement

Digitale Personalakte, Loks, Trassen und Hilfsmittel verwalten.

SaxMS Rail.PDM

SaxMS Rail.PDM ermöglicht es Ihnen, alle  für den Eisenbahnbetrieb relevanten Daten übersichtlich und komfortabel zu verwalten.

Mehr Erfahren

SaxMS Rail.ABW/Rail.AZE

Ab-/Anwesenheiten

Abwesenheiten und Arbeitszeiterfassung.

SaxMS Rail.ABW/Rail.AZE

SaxMS Rail.ABW ermöglicht, jegliche Art von Abwesenheiten,  bspw. Urlaub für Personal oder Wartung für Maschinen, zu erfassen. SaxMS Rail.AZE erlaubt digitale Arbeitszeiterfassung über Smartphone, Tablet oder Webbrowser.

Mehr Erfahren

SaxMS Rail.PEP/Rail.LEP

Personal-/ Lokplanung

Produktionsplanung und -steuerung.

SaxMS Rail.PEP/Rail.LEP

SaxMS Rail.PEP ist das Werkzeug für die Planung Ihres Personals: Bilden Sie Touren, einen Zyklusplan und vollziehen anschließend die Personaleinsatzplanung. Für die Planung Ihrer Umläufe und Loks unterstützt Sie SaxMS Rail.LEP.

Mehr Erfahren

SaxMS Rail.ARC

Auftragsmanagement, Rechnungsmanagement, Controlling

Auftragsverwaltung bis zur Rechnungsstellung.

SaxMS Rail.ARC

Mit SaxMS Rail.ARC verwalten Sie Ihre Aufträge bis zur Rechnungsstellung. Das Modul ist besonders für Bahnbau und Schienengüterverkehr relevant.

Mehr Erfahren

Zusatzmodule

Die Zusatzmodule von SaxMS RAIL ermöglichen es Ihnen Ihre Bahnprozesse noch komfortabler zu gestalten.

Ressourcenverwaltung und Datenmanagement SaxMS Rail.PDM

Ressourcen korrekt erfasst.
Das Datenmanagementsystem SaxMS Rail.PDM verwaltet Personal, Loks, Trassen, Aufträge oder Fahrpläne im Bahnalltag.

SaxMS RAIL.PDM erlaubt es, alle Daten eines Eisenbahnverkehrsbetriebs übersichtlich zu verwalten.  Im Fokus steht insbesondere die digitale Personalakte mit Streckenkenntnis, Baureihenkenntnis und betriebsärztlicher Tauglichkeitsprüfung der Mitarbeiter. Aber auch Aufträge, Loks, Trassen und Hilfsmittel können vollumfänglich verwaltet werden.

Ein guter Plan optimiert den Produktionsablauf nach den Zielen des Unternehmens. Der beste Plan ist jedoch der, der während seiner Erstellung die Umstände der Bahnprozesse detailliert berücksichtigt. Mit SaxMS PDM lassen sich alle relevanten Ressourcen sowie Zusammenhänge auf einfache Weise detailliert abbilden und während des Betriebes verwalten.

Abwesenheiten/Anwesenheiten SaxMS Rail.ABW/Rail.AZE

Abwesenheiten Rail.ABW

Das Einplanen von Urlaub oder das Reagieren auf Krankheiten kann sowohl Mitarbeiter als auch Planer Zeit und Nerven kosten. Mit SaxMS RAIL.ABW verwalten Sie alle Ausfälle komfortabel digital. Urlaube können von den Mitarbeitern digital eingereicht werden. Der Planer sieht alle Ausfälle auch in seinen Plantafeln und kann mit Überblick reagieren.

Bei Maschinen lassen sich Wartungen komfortabel vorplanen. Auch operative Ausfälle wie Krankheiten und Maschinendefekte lassen sich schnell und mit Übersicht umplanen. Mit SaxMS RAIL.ABW werden keine Ausfälle in der Planung übersehen. Neben den Plantafeln gibt der Kalender eine ganzheitliche Übersicht. Mitarbeiter profitieren von geordneten und vereinfachten digitalen Prozessen, wie z. B. bei der Einreichung von Krankmeldungen, der Bestätigung von Urlaubsanträgen ober bei Dateneinsichtnahmen.

SaxMS RAIL.ABW berücksichtigt Urlaub, Krankheit, Schulung, Überstundenabbau, Elternschutz, Wartungen und Maschinenausfälle.

Arbeitszeiterfassung Rail.AZE

Überstunden können mit SaxMS RAIL.AZE schnell und übersichtlich jederzeit und nicht erst am Monatsende eingesehen werden. Erfasste Überstunden können an die Lohnbuchhaltung weitergeleitet, als Urlaubstage verrechnet oder vom Überstundenkonto abgeplant werden. Den Stundenstand sehen Sie auch während der Mitarbeiterplanung in Plantafeln.

Manuelle Berechnungsfehler werden ausgeschlossen, mögliche Konflikte mit dem Personal somit vermieden. Der Disponent behält mit SaxMS RAIL.AZE die Kontrolle über den Dienstplan, er entscheidet, welche Planabweichung akzeptiert oder hinterfragt werden. Die erfassten Arbeitszeiten können je Mitarbeiter oder als Gesamtüberblick über alle Mitarbeiter eingesehen werden.

Planung Rail.PEP – Personaleinsatzplanung
Rail.LEP – Lokeinsatzplanung

Planen Sie mit SaxMS RAIL.LEP Ihre Touren und daraus Ihre Routen bzw. Umläufe, um dann den Umläufen Triebfahrzeuge zuzuordnen. Im laufenden Betrieb planen Sie nun komfortabel Wartungen und Reparaturen für Ihre Loks  und reagieren operativ auf Ausfälle.

Bilden Sie mit SaxMS RAIL.PEP Ihre Dienste aus Dienstbestandteilen, die sich an den Touren und Umläufen orientieren, und anschließend einen Zyklusplan für das Personal, der alle tariflichen Restriktionen berücksichtigt. Im laufenden Betrieb führen Sie mit diesem Zyklusplan,  ausgerollt auf die relevanten Kalenderwochen,  die Personaleinsatzplanung durch. Komfortabel können Schulungen, Urlaube oder Schutzzeiten vorgeplant und operativ auf Krankheiten reagiert werden.

Bei azyklischen Bahnprozessen wie beim Bahnbau planen Sie ohne Zykluspläne. Eingehende Aufträge kommen über die digitale Kundenplattform oder ein Annahmepostfach automatisch in das System und können dann ganzheitlich über die Plantafeln verplant werden.

Erstellen Sie Ihre Pläne übersichtlich mit Plantafeln (Gantt-Diagramme). Beim Erstellen werden Ihnen Regelbrüche wie tarifliche Restriktionen oder Verstöße gegen Qualifikationen wie Strecken- oder Baureihenkenntnisse aufgezeigt. Urlaube, Wartungen und andere Ausfälle sind in die Plantafeln integriert. Mit der Erweiterung SaxMS RAIL.OPT erzeugen Sie automatisch optimale Pläne.

Auftragsmanagement, Rechnungsmanagement,
Controlling Rail.ARC

Vom Auftragsmanagement bis zur Rechnungsstellung unterstützt SaxMS RAIL.ARC den vollständigen Prozess. So steht insbesondere für Bahnbau und Güterverkehr eine digitale Auftragsplattform zur Verfügung. Für das Controlling stehen Statistiken, Plantafeln, Listen und Grafiken bereit, die der Planer selbst in Berichten organisieren kann.

Die Erweiterung SaxMS MOBILE

Die mobile Erweiterung SaxMS MOBILE ermöglicht  dem Personal, Dienstpläne und Dienstplan betreffende Angelegenheiten über das Smartphone zu verwalten.

SaxMS MOBILE ist eine optionale Erweiterung zu SaxMS PEP und ermöglicht den Mitarbeitern, über das Smartphone den Dienstplan zu verwalten. So können die Mitarbeiter über das Smartphone Dienstpläne einsehen, Urlaube einreichen oder Krankheiten melden. Wenn es das betriebliche Schichtsystem zulässt, ist es auch möglich, die Mitarbeiter Wunschschichten für die automatische Planerstellung angeben zu lassen und/oder eine Tauschbörse für Schichten unter den Mitarbeitern anzubieten.

SaxMS MOBILE ist als mobile Anwendung entwickelt und Betriebssystem unabhängig auf Smartphones und Tablets nutzbar (bspw. Apple/iOS sowie Android).

Ihr Nutzen von SaxMS Mobile

  • Mobile Dienstplaneinsicht und Benachrichtigung von Dienstplanänderungen sowie Lesebestätigung für den Disponenten
  • Mobiles Einreichen von Urlaubsanträgen und Krankheitsmeldungen

  • Mögliche Abgabe von Wunschschichten der Mitarbeiter sowie Schichttauschbörse

  • Daten auch offline im Handy hinterlegt

  • Personalplaner kann Prozesse übersichtlich im Dashboard verfolgen/verwalten

  • Berichte wie Bautage- oder Fahrtberichte digital verwalten

Andere Erweiterungen

Dokumentenmanagement Rail.CMS

Mit SaxMS RAIL.CMS integrieren Sie ein vollständiges Content Management System in SaxMS RAIL. Führen und Pflegen Sie für jede Ressource übersichtlich zugehörige Dokumente. So werden Mitarbeitern Ausfall-, Schicht- oder Qualifikationsdokumente sowie die Betriebsärztliche Tauglichkeit zugeordnet.

Automatische Planerstellung Rail.OPT

Automatisieren Sie Ihre Planungsaufgaben und erzeugen zudem Pläne in optimaler Qualität. Die Erweiterung SaxMS RAIL.OPT erstellt automatisiert aktuelle und optimale Pläne für Umlauf-, Personalzyklus- und Personaleinsatzplanung. Definieren Sie einzuhaltende und qualitative Plankriterien und erzeugen Sie verschiedene Pläne, stets mit optimaler Planqualität für Sie und Ihre Mitarbeiter.

Schichttauschbörse Rail.STB

SaxMS RAIL.STB ermöglicht es Ihren Mitarbeitern, Schichten untereinander zu tauschen. Dabei können Schichten komfortabel aus dem Dienstplan heraus ausgewählt und zum Tausch angeboten werden. Mögliche Täusche werden dem Planer im Dashboard angezeigt, der dann die Möglichkeit hat, die Tauschwünsche anzunehmen.