Die Lösung für Ihre Produktion
Die Lösung für Ihre Produktion

Das Advanced Planning and Scheduling System SaxMS APS bietet ein umfassendes System zur ganzheitlichen Steuerung, Planung und Simulation komplexer Produktionssysteme.
Es unterstützt Entscheidungsprozesse bereits in einer frühen Phase der Angebotsplanung, lässt lang- und mittelfristig den Ressourcenbedarf vorhersehen und analysieren, realisiert eine automatische Feinplanung, die unmittelbar für den Produktionsvollzug übertragen werden kann und reagiert auf aktuelle Ereignisse annähernd in Echtzeit.
Die Produktion im Blick
Die Produktion im Blick
SaxMS APS gleicht Aufträge mit mehreren Ressourcen, wie zum Beispiel Maschinen, Personal, Betriebsmittel und Materialien, ab, betrachtet dabei gleichzeitig und vollumfänglich deren verfügbare Kapazitäten und berücksichtigt Reihenfolgen und Restriktionen. Darüber hinaus bietet SaxMS APS umfassende Module zur einfachen Verwaltung und Organisation der produktions- und planungsrelevanten Informationen. Ausgestattet mit einem Experimentiersystem ist SaxMS APS mehr als ein reines Planungssystem. „Was-Wäre-Wenn“-Analysen lassen durch eine starke und detailgetreue Simulation der Realität frühzeitig Rückschlüsse und tiefgreifende Entscheidungen zu.
Die Steigerung der Vorhersagbarkeit von Durchlaufzeiten, Liefertermine, Materialbedarfe und Kosten sorgt für mehr Gewinn und Verlässlichkeit.
Das Reportingsystem stellt umfassende Einblicke in die Planung über Statistiken, Plantafeln, Listen und Grafiken bereit, die der Planer selbst in Berichten organisieren kann. So werden genau die Aspekte der Fertigung beleuchtet, die für den Planungsprozess von Interesse sind. SaxMS APS reagiert auf Ereignisse in Echtzeit. Dazu bewertet es den Grad der Abweichung und kann ggf. durch eine automatische Neuplanung autonom in den Planungsprozess eingreifen. Es unterstützt den Planer mit konkreten Vorschlägen und stellt Einblicke des aktuellen Zustands der Produktion durch spezielle Statistiken und Soll-Ist-Vergleiche bereit. Die Planungsziele des Solls sind frei einstellbar und kombinierbar.

Die SaxMS APS-Module im Überblick
Ressourcenverwaltung SaxMS APS.RBM
Ressourcenverwaltung SaxMS APS.RBM
Ressourcen korrekt erfasst.
Das Kapazitätssystem SaxMS APS.RBM verwaltet Personal, Betriebsmittel und sonstige begrenzte Kapazitäten im Produktionsalltag.

Ein guter Plan optimiert den Produktionsablauf nach den Zielen des Unternehmens. Der beste Plan ist jedoch der, der während seiner Erstellung die Umstände der Produktion detailliert berücksichtigt. Mit SaxMS APS.RBM lassen sich alle produktionsrelevanten Ressourcen einfach und detailliert abbilden, planen und visualisieren. SaxMS APS.RBM ist Ihre Lösung für die Planung von Maschinenbelegung, Vorrichtungen und Werkzeugen, Flächenbelegung, Material und Personal.
SaxMS APS.RBM beherrscht folgende Ressourcen:
Ihre Vorteile
Umfängliche Verwaltung und Planung aller produktionsrelevanten Ressourcen.
Abbildung komplexer Zusammenhänge und Abhängigkeiten.
Intuitive Definition und Übersicht von Qualifikationen, Kompatibilitäten sowie Rüstzusammenhängen und Rüstzeiten.
Transparente Verplanung einzelner Individuen oder ganzer Gruppen.
Realisierbare Material- und Lagerverwaltung im kurzfristigen Bereich und punktgenaue Bedarfsvorausplanung für eine effiziente Materialverwaltung.
Multiple und erweiterungsfähige Ressourcen.
Auftragsmanagement SaxMS APS.ORD
Auftragsmanagement SaxMS APS.ORD
Aufträge auf einen Blick.
Mit SaxMS APS.ORD verwalten Sie Aufträge und Arbeitsgänge.

Der Arbeitsplan beschreibt die durchzuführenden Arbeitsschritte für die Herstellung eines Produktes oder zur Durchführung eines Projektes. Kernfunktionalität von SaxMS APS ist, diese Schritte mit den gegebenen Ressourcen zu verplanen und dabei die Ziele des Unternehmens zu berücksichtigen. Je nach Art und Beschaffenheit der Produktion bestehen die Arbeitspläne aus einfachen Schrittfolgen oder komplexen Netzplänen.
Das Modul SaxMS APS.ORD bietet dabei handhabbare Möglichkeiten, die Arbeitspläne zu verwalten.
Die Aufträge des ERP-Systems werden als Produktionsaufträge importiert. Je nach Umfang der Auftragsdaten im ERP-System enthalten diese keine, unvollständige oder vollständige Arbeitspläne. SaxMS APS.ORD verfügt über intelligente Aufbereitungen, diese Daten zu verarbeiten. Durch die Möglichkeit, Auftragstypen im APS vorzudefinieren, wird der Aufwand der manuellen Aufbereitung auf ein Minimum reduziert.
SaxMS APS.ORD bietet umfangreiche Listen und Formen, die es erlauben, die Auftragsdaten mit allen erdenklichen Details zu spezifizieren. Ein grafischer Editor unterstützt dabei den Bearbeitungsprozess, in dem der Arbeitsplan grafisch visualisiert wird.
Freie Gestaltung der Arbeitspläne

Schrittlisten: Zur simplen Definition linearer Prozesse.
Alternative Arbeitsgangfolgen: Flexible Abbildung von Varianten in technologischen Reihenfolgen.
Parallele Arbeitsgänge und Arbeitsgangfolgen: Bündelung der verfügbaren Ressourcen im Projekt zur Verkürzung der Gesamtdurchlaufzeit.
Insbesondere in der Prozessindustrie und Großteilmontage (Flugzeugbau, Schiffsbau) werden die Arbeitspläne durch hierarchische Projektstrukturen bestimmt (Projekt, Meilensteine, Arbeitspaket, Unterpakete, Puffer, konkreter Vorgang).
SaxMS APS.ORD bietet dafür:
hierarchische Arbeitsschritte: Ein Schritt auf oberer Ebene kann für sich allein betrachtet werden (Grobplanung) oder durch einen weiteren Arbeitsplan untersetzt werden (Feinplanung).
Meilensteine: Markierung wichtiger Projektphasen, nach denen gezielt ausgewertet werden kann.
Puffer: Im Arbeitsplan platziert wird dieser entzerrt. Eine höhere Planstabilität ist das Ergebnis.
Arbeitspakete – Elemente für die Grobplanung: Herunterbrechen und Zusammenfassen umfangreicher Tätigkeiten durch Schätzwerte.
Simulationsbasierte Produktionsplanung und -steuerung SaxMS APS.PPS
Simulationsbasierte Produktionsplanung und -steuerung SaxMS APS.PPS
Entscheidungen sicher treffen.
Mit SaxMS APS.PPS optimieren Sie Produktionsabläufe.

Durch Simulation und simulationsbasierte Optimierung kann mit erhöhter Planungssicherheit entschieden werden, welche Aufträge in die Produktion aufgenommen werden können, ohne dass Fertigungsziele wie DueDates, Zykluszeiten oder Auslastung einbrechen – die simulationsbasierte Optimierung mit SaxMS APS.PPS gibt Ihnen Aufschluss darüber, welche Aufträge in welchem Zeitraum gefertigt werden können, ohne Produktionsziele zu gefährden.
Die Simulation erlaubt, dynamische Systeme innerhalb von Minuten zu analysieren und die beste Lösung durch Variation der Einflussgrößen zu ermitteln. Die Simulation liefert die Antworten auf die Frage „Was wäre, wenn?“.
Die verwendete Optimierungsmethode zur Generierung effizienter und harmonischer Produktionsabläufe basiert auf mehrstufigen und vergleichbaren Simulationsläufen. Diese Planungsexperimente zeigen Ihnen, welche Prozesse unter Beteiligung welcher Ressourcen ablaufen müssen, damit die Planungsvorgaben in der Fertigung kurz-, mittel- und langfristig erfüllt werden. So können notwendige Personalressourcen, Maschinen, Werkzeuge oder Schichtpläne für das feststehende Produktionsprogramm automatisiert optimiert werden. Weiterhin lassen sich jegliche benötigte Verbrauchsressourcen und Materialien genau vorhersagen, wodurch die Lagerbedarfsplanung optimal vollzogen werden kann.
Simulationsbasierte Optimierung in der Produktionsplanung

Für welche Aufgabenstellungen eignet sich SaxMS APS.PPS besonders?
- Welche Bottlenecks ergeben sich und wie können sie entlastet werden?
Welche Dispatching-Regeln bringen im konkreten Produktionssystem in der konkreten Auslastung das beste Ergebnis?
Wie sieht der Prozess-Schedule aus, um ein optimales Ergebnis zu erzielen?
- Mit welchem Set an Werkzeugen, Mitarbeitern und Leiharbeitern werden die Maschinen bestmöglich ausgelastet und erzielen das beste Ergebnis?
Welche Quantität an Material wird an welcher Maschine in welcher Woche benötigt?
Mit Hilfe der speziell für komplexe Produktionen entwickelten Simulationskomponente SaxMS APS.PPS lässt sich das zukünftige Verhalten von Produktionsstätten über Wochen und Monate innerhalb von Minuten abbilden. Dadurch bietet sich die Möglichkeit, die Produktion schnell überblicken, analysieren, verbessern, testen und optimieren zu können.
In der Produktionsprozessplanung wird bspw. für den zeitlich kurzfristigen Produktionsvollzug die Lücke zwischen Planung und Steuerung geschlossen, indem für das geplante Produktionsprogramm und die geplanten Ressourcen der genaue Produktionsvollzug ermittelt wird. Für die automatische Erstellung dieses nahezu optimalen Schedules wird die simulationsbasierte Optimierung genutzt. Dadurch findet die SaxMS-Feinplanung eine dem Systemzustand entsprechende, nahezu optimale Lösung und gibt diese zur Steuerung weiter. Bis ein für die Fertigung optimaler Schedule gefunden wurde, werden dafür hunderte Iterationen durchlaufen.

Systematik der Simulation und simulationsbasierten Optimierung
SaxMS APS.PPS arbeitet mit verschiedenen Regeln und Algorithmen zur Steuerung und Planung der Fertigung, die der Anwender auswählen kann. Zudem kann die simulationsbasierte Optimierung verschiedene Algorithmen evaluieren, die für das zu planende System die beste Auswahl darstellen.

Eine Auswahl von einfachen Abfertigungsregeln:
RANDOM
FIFO
LIFO
EDD
ODD
CR
SPT
LPT
SST
LAPT
LNS
SQ
SQNO
Je nach Fertigungsauslastung und übergeordnetem Fertigungsziel bringen die verschiedenen Regelgruppen unterschiedlich gute Ergebnisse. In Abhängigkeit von der Produktionsstruktur bieten sich deshalb auch multikriterielle Fertigungsregeln an, die verschiedene Zielstellungen bei komplexen Systemen ausreichend berücksichtigen können.

Kombinierte mehrstufige Abfertigungsregeln:
- MOD (Modified Operation Due Date): Kombiniert die Vorteile von SPT und ODD, Durchlaufzeiten werden minimiert.
WB&DDC (Workload Balance & Due Date Control): Kombiniert die Vorteile von SPT, ODD und LWNQ, Durchlaufzeiten werden minimiert und die Auslastung wird geglättet.
- BNF (Bottleneck focused): Bottlenecks werden durchgehend belegt, aber nie überlastet.
SaxMS APS.PPS ermöglicht es, das Fertigungssystem auch als ConWIP zu gestalten. Dafür wird der Auftragsbestand der Produktion so reguliert, dass eine Überlastung ausgeschlossen ist, da ein neuer Auftrag nur aufgenommen wird, wenn ein anderer das System verlässt. Für die Ressourcenwahl und Warteschlangenabarbeitung im ConWIP System können natürlich weiterhin einfache und kombinierte Abfertigungsregeln bestimmt werden. Welche Regeln sich genau für Ihr System und seinen Auslastungszustand anbieten, können Sie durch simulationsbasierte Optimierung mit SaxMS APS.PPS ohne Expertenwissen komfortabel testen.
Diese Vorteile bringt Ihnen SaxMS APS.PPS
Voller Überblick über das eigene Produktionssystem durch Einblick in das zukünftige Verhalten.
Testen von verschiedenen Lösungen durch Simulationsexperimente.
Optimierung von Abläufen und Arbeitsplänen.
Einfache Bedienung mit umfangreichem Modelleinblick.
Senkung der Planungskosten um bis zu 20 %.
Steigerung der Ressourcenauslastung.
Zusätzlich ist eine Verknüpfung von herkömmlichen Optimierungswerten und Kosten möglich.
Experimentiersystem SaxMS APS.EXP
Experimentiersystem SaxMS APS.EXP
Wissen, was kommt.
Das Experimentiersystem SaxMS APS.EXP ist Dreh- und Angelpunkt der Simulationen und Optimierungen. Es verwaltet Systemzustände und verschiedene Planungsläufe und erlaubt, diese integriert vergleichen zu können.

SaxMS APS wird mit Informationen aus den angrenzenden MES- und ERP-Systemen mit allen planungsrelevanten Daten versorgt. Zudem bietet es einen komfortablen integrierten Editor, um die Daten weiter aufzubereiten. Diese bilden die Basis für die Planung und Steuerung. Der Planungsingenieur kann experimentierend Pläne erzeugen, diese vorab vergleichen und bewerten, bis der gewünschte Plan zur Fertigung freigegeben wird.
Zudem erlaubt das APS, Daten für eine vollständige „Was wäre, wenn“-Analyse in alle Modellbereiche einzugreifen.
- Stetige und sichere Versionierung der Änderungen
- Komfortable Navigation zwischen Versionen auf dem Zeitstrahl
Transparenter Vergleich verschiedener Pläne und Szenarien durch direkte Gegenüberstellung der Pläne und Auswertungen
- Komfortabler Soll-Ist-Vergleich über Vergleichsfunktion

Diese Vorteile bringt Ihnen SaxMS APS.EXP
Hohe Flexibilität durch freie Definition von Produktionsszenarien.
Volle Kontrolle über alle planungsrelevanten Informationen.
Automatische und sichere Speicherung aller Versionen.
Gezielter Zugriff auf beliebige Zwischenstände durch Zeitstrahl.
Eindeutigkeit durch Kommentare.
Automatische Archivierung vergangener Szenarien.